- das Standfoto
- - {still} sự yên lặng, sự yên tĩnh, sự tĩnh mịch, bức ảnh chụp, bức tranh tĩnh vật, máy cất, máy cất rượu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Standfoto — Stạnd|fo|to 〈n. 15; Film〉 Foto, das eine Einstellung od. eine Person aus einer Einstellung festhält * * * Stạnd|fo|to, das (Film): (bei Filmaufnahmen) Foto, das Kostümierung u. Arrangement jeder Kameraeinstellung festhält. * * * Standfoto, … … Universal-Lexikon
Standfoto — Die Artikel Standbild, Standfoto und Standfotograf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Lucille Fay LeSueur — Joan Crawford, Standfoto von 1925 Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd], eigentlich Lucille Fay LeSueur (* 23. März 1905 – andere Quellen nennen 1904, 1906 oder 1908 – in San Antonio, Texas; † 10. Mai 1977 in New York City) war eine … Deutsch Wikipedia
Joan Crawford — Joan Crawford, 1948, Foto von Yousuf Karsh Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd] (* 23. März 1905 in San Antonio, Texas, als Lucille Fay LeSueur; † 10. Mai 1977 in New York City) … Deutsch Wikipedia
Sara Stina Hedberg — Zarah Leander als Gloria in „Zu neuen Ufern“, Standfoto 1938 Zarah Leander (* 15. März 1907 in Karlstad; † 23. Juni 1981 in Stockholm; eigentlich Sara Stina Hedberg) war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Prem Sanyas — Filmdaten Originaltitel: Die Leuchte Asiens (Deutsch) / Prem Sanyas (Hindi) / The Light of Asia (Englisch) Produktionsland: Deutschland, Indien Erscheinungsjahr: 1925 Länge: restaurierte englische Fassung: 97 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Standbild — Festbild * * * Stạnd|bild 〈n. 12〉 vollplastische (meist stehende) Nachbildung eines Menschen od. Tieres aus Stein, Bronze o. Ä. * * * Stạnd|bild, das: 1. Statue. 2. (Film) Standfoto. 3. (Elektronik) (bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen auf… … Universal-Lexikon
Josef Mengele — (1956) Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher Arzt. Als Lagerarzt im Konzentrations und Vernichtungslager Auschwitz nahm er … Deutsch Wikipedia
WTC-Conspiracy — Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 gehen davon aus, dass die Terroranschläge dieses Tages von Regierungs und Geheimdienst Vertretern der USA absichtlich zugelassen oder geplant und durchgeführt wurden. Weiteren Hypothesen zufolge sollen … Deutsch Wikipedia
Die Leuchte Asiens — Filmdaten Originaltitel Die Leuchte Asiens (Deutsch) / Prem Sanyas (Hindi) / The Light of Asia (Englisch) Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Petersburger Blutsonntag — Demonstranten auf dem Weg zum Winterpalast in St. Petersburg Der Petersburger Blutsonntag (auch Blutiger Sonntag, Roter oder Schwarzer Sonntag) des Jahres 1905 war ein Ereignis in der Geschichte des vor revolutionären Russlands und Teil der… … Deutsch Wikipedia